Warnung vor neuer Masche des Trickbetrugs - Velbert - 1507146
Steinstr. - 31.07.2015
Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Mettmann vor einer neuen
Masche des Trickbetrugs. Am Donnerstagnachmittag des 30.07.2015,
gegen 14:30 Uhr, wurde eine über 80-jährige Frau auf der
Steinstraße
in Velbert Opfer eines Trickbetruges in ihren eigenen vier Wänden.
Eine männliche Person meldete sich telefonisch bei ihr, gab sich als
Mitarbeiter der Sparkasse aus und teilte ihr mit, dass sie Falschgeld
in ihrer Wohnung habe, welches entwertet werden müsse.
Tatsächlich klingelte es wenige Minuten später an der Wohnungstür
der Seniorin und ein ihr unbekannter Mann betrat unaufgefordert ihre
Räumlichkeiten. Der Unbekannte versuchte mehrfach durch eine
geschickte Gesprächsführung auf die betagte Dame einzuwirken und ihr
ihre Barreserven zu entlocken. Währenddessen wurde die Velberterin
immer wieder durch den unbekannten Anrufer am Telefon bedrängt und
aufgefordert, ihr "Falschgeld" auszuhändigen. Der Unbekannte gelangte
in mehrere Räume ihrer Wohnung und entwendete anschließend einen
5-stelligen Bargeldbetrag. Der Täter begab sich zu einem weißen
neuwertigen Kleinwagen und entfernte sich damit in unbekannte
Richtung.
Die Geschädigte kann den Täter wie folgt beschreiben:
- männlich, ca. 40 Jahre alt
- ca. 180 cm groß und schlank
- dunkle, dichte kurze Haare
- südländisches Aussehen
- dunkel bekleidet
- sprach mit Akzent
Bisher liegen der Velberter Polizei noch keine konkreten Hinweise
auf die Identität und den Verbleib der Täter vor. Maßnahmen zur
Spurensicherung und weitere Ermittlungen wurden veranlasst, ein
Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen
Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die in einem
Tatzusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizei in Velbert, Telefon
02051/ 946-6110, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei kreisweit insbesondere
ältere Mitbürger davor, unbekannte Personen unkontrolliert in die
eigenen vier Wände einzulassen. Schauspielerisch begabte Diebe und
Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür verwenden im Grunde nur ganz
wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen
lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, täuschen
Amtspersonen- und Handwerkereigenschaft vor oder behaupten ganz
einfach, Sie zu kennen. Dabei verfolgen diese Diebe und Betrüger
immer nur ein Ziel: Sie sollen die Tür öffnen, damit die Täter in
Ihre Wohnung gelangen. Lassen Sie es nicht so weit kommen! In Ihren
vier Wänden sind Sie mit dem oder der Fremden allein - und Sie können
dabei Ihre Augen nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick
darauf, dass solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung
kommen! Einige Täter lügen Ihnen vor, Ihre Wohnung in amtlicher
Eigenschaft oder mit behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Dabei
treten Trickbetrüger und -diebe zum Beispiel in folgenden Rollen auf:
- Polizei- bzw. Kriminalbeamte oder Gerichtsvollzieher,
- Mitarbeiter der Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerke, -
Handwerker, Heizkostenableser oder sonstige Beauftragte der
Hausverwaltung,
- Mitarbeiter der Kirche, des Sozialamtes oder von anderen
sozialen Stellen,
- Berater der Krankenkasse oder der Rentenversicherung,
- Postzusteller oder Monteure einer Telefongesellschaft. Die
Polizei rät:
- Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen ihrer Wohnungstüre, wer zu
Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster,
benutzen Sie die Türsprechanlage.
- Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre (z. B.
Kastenschloss mit Sperrbügel).
- Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung.
- Verlangen Sie einen Ausweis ! Klären Sie durch ein Telefonat mit
der angeblich entsendenden Dienststelle oder mit dem
vermeintlichen Auftraggeber die Richtigkeit des Besuches.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann
10.05.2021 - Steinstr.
Ein Nachbarschaftsstreit in einem Mehrfamilienhaus an der Steinstraße im Velberter Ortsteil Neviges hat am Samstagabend (08. Mai 2021) zum Fund von 1,2 kg Marihuana geführt. Der 26-jährige Wohnungsinh...
05.08.2019 - Steinstr.
Folgende Einbrüche wurden zwischen dem 02. und 05.08.2019 entdeckt
und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
--- Velbert ---
Am Sonntagabend (04. August 2019) drangen ein od...